Inhalt des Newsletters:
|
25. August 2016
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
Bisher gab es in unseren Newslettern immer eine kleine Übung. Diesmal nicht mehr – und vielleicht auch in Zukunft nicht mehr. Unser Leben und Lernen ist oftmals geprägt von Normen, von richtig und falsch, von zu beherrschenden Methoden und Prozessen, von Best Practice. Desto komplexer unser Leben, unsere Arbeit wird, desto weniger funktioniert diese Denke. Und umso mehr hilft der experimentelle, der evolutionäre Ansatz.
|
|
Nehmen wir mal unser Maskottchen KLARA: Als ganz kleinem Elefant baumelte ihr immer sowas am Kopf runter, dass sie überhaupt nicht kontrollieren konnte – einfach nur lästig. Ein Elefantenrüssel hat etwa 40.000 Muskeln. Dass da ein Elefantenbaby manchmal genervt ist, weil es dies komische Teil nicht kontrollieren und sinnvoll nutzen kann, ist nur zu verständlich. Wie lernt der kleine Elefant seinen Rüssel für sich zu nutzen? Spielerisches Ausprobieren mit Beobachtung des Ergebnisses. Und mit viel Geduld.
Wie haben Sie Fahrradfahren gelernt? Sie hatten den dringenden Wunsch, dies endlich auch zu können. Und haben dann probiert, sich auf dem störrischen Drahtesel aufrecht zu halten. Höchstwahrscheinlich gab es dabei mehrere Rückschläge in Form von Stürzen – das gehört dazu. Ohne diese Fehler oder gescheiterten Experimente hätten Sie es wohl nie gelernt. Aber irgendwann, vielleicht nach einer Stunde, vielleicht nach ein paar Tagen, klappte es auf einmal. Wir haben gelernt, wie es geht – aber könnten dies Lernergebnis überhaupt nicht beschreiben. Nur nutzen, indem wir als kleiner Radler die neue Bewegungsfreiheit genießen. Das ist evolutionäre Praxis. Und wir sind davon überzeugt, dass diese Denk-, Handlungs- und Lernweise auch für uns als Erwachsene heute sehr hilfreich ist, insbesondere in unserer komplexer werdenden Arbeitswelt.
|
|
|
|
Aktuelle Angebote
|
Wir sind mit folgenden Diensten unterwegs: Coaching, Inhouse-Workshops, Teambegleitungen und (agile) Begleitung von Veränderungen in Unternehmen und Organisationen. Gerne unterstützen wir Sie darin, Ihren Veränderungswunsch zu leben und dranzubleiben.
Gern kommen wir auch in Ihr Unternehmen, Ihre Organisation und stellen unsere Ideen vor – New Work: zeitgemäße Formen der Begegnung, Zusammenarbeit und (Selbst-)Organisation. Für mehr Flexibilität und gutes Gelingen in dynamischen Zeiten.
Falls es Sie interessiert: Unter KLARAs Angebote gibt es jetzt auch eine Liste an offenen Veranstaltungen, an denen wir mitwirken – als ModeratorIn, TrainerIn oder auch nur als Teilnehmende.
Und hier unsere aktuellen, offenen Angebote für Jedefrau und Jedermann:
|
|
|
|
|
Workshop Kreatives Aufstellen
|
Samstag, 03.09.2016:
Ab und an reichen „bewusste Bemühungen“ um gute Lösungen nicht aus. Mit dem kreativen Aufstellen nutzen wir Impulse darüber hinaus und schaffen kraftvolle und bewegende Lösungsbilder für Ihre Anliegen.
|
|
|
KLARAs Treff
|
Samstag, 25.06.2016: KLARA lädt ein – so etwa alle 2 Monate – zu einem Lean Coffee. Etwa 2 Stunden am Samstag-Vormittag. Thema diesmal: Wie etabliert man eine wertschätzende, respektvolle, konstruktive, unterstützende Haltung der Menschen im Team bzw. im Unternehmen?
|
|
|
|
|
|
Und noch 4 weitere Angebote, noch ohne konkreten Termin. Bitte melden Sie, wenn Sie Interesse haben – bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl suchen wir dann gemeinsam nach einem passenden Termin.
|
Fortbildung „Komplexität händeln“
|
Wir sind in der vernetzten und digitalisierten Welt des 21. Jahrhunderts angekommen. Menschen kommunizieren rund um den Globus und gestalten Meinung via Social Media. Tradierte Organisationsformen geraten in den Engpass. Märkte und Instanzen verändern sich radikal, brechen zusammen. Neues entsteht.
Was nun? Unsere Antwort: Mit evolutionären Praktiken gelingende Zusammenarbeit gestalten!
|
|
|
Supervisionsgruppe „Agil geht's leichter“
|
Der Weg in einer erweiterte und neue Denk- und Handlungsweise ist ein holpriger. Überall warten „Verführungen“ des alten Weltbildes, welche alte Urteile erneut bedienen, zarte Pflänzchen der Erkenntnis mit Füßen treten und den Fahrstuhl der Erkenntnis wieder in den Keller lenken.
Um dem entgegen zu wirken, bieten wie Unterstützung beim Erschaffen „Neuer Geschichten“ und Möglichkeiten evolutionärer Praxis. Für Gestaltende, Zukunftsfreudige und Führungskräfte.
|
|
|
|
|
|
|
Spiral Dynamics: Wirklichkeit beginnt Innen
|
In dem 2-tägiger Workshop wird nicht nur das Konzept von Spiral Dynamics erklärt, sondern Sie werden auch erkunden, auf welchem Level Sie sich selbst befinden. Da dies oft kontextabhängig ist, lohnt sich auch ein Blick auf das jeweilige Team, die Organisation. Konflikte zwischen Leveln, wie auch Wege der Weiterentwicklung gehören ebenso dazu.
|
|
|
Praxis des Kreativen Aufstellens
|
In unserem 2-tägigen Angebot „Praxis des Kreativen Aufstellens“ blickst du hinter die Kulissen unseres Tuns und erprobst dich selbst im Aufstellen. Es ist als eine Erweiterung gedacht für all jene, die Menschen ganzheitlich in ihren Entwicklungen unterstützen wollen. In der Beratung, in der Lehre oder auch als Führungskraft.
|
|
|
|
|
|
|
Evolutionäre Praxis
|
Mit zunehmender Komplexität unserer Arbeit und unseres Lebens wächst die Notwendigkeit, anders mit sich und seinem Mitmenschen umzugehen. Eine andere Denk- und Handlungsweise gewinnt langsam mehr Beachtung. Wir wollen mehr davon, mehr Evolutionäre Praxis!
|
|
|
Begriffsdschungel „Neue Arbeit“ und „Industrie 4.0“
|
In letzter Zeit wird oft über Begriffe wie Digitalisierung, Disruption, Neue Arbeit, Industrie 4.0, Agilität usw. geredet und geschrieben. Und auch wir bei KLARA agil nutzen diese Begriffe. Hier der Versuch, die Begriffe ein wenig mit Leben zu füllen.
|
|
|
|
|
|
|
Poster Spiral Dynamics
|
Im letzten Newsletter hatten wir eine neue Landkarte „Wege zur Neuen Arbeit“ angekündigt. Die ist aktuell noch in Arbeit. Es kam etwas Anderes dazwischen: Durch den von außen angetragenen Wunsch, mehr über Spiral Dynamics zu erfahren, entstand das neue Poster zu Spiral Dynamics, dass die Grundgedanken des Konzeptes auf einem Blatt zusammen fasst. Und so entstand auch die Idee für den neuen Workshop Spiral Dynamics.
Spiral Dynamics beschreibt die Entwicklung von Menschen bzw. Menschengruppen. Wir schätzen es, weil es z.B. auch die Entwicklung von Teams oder Organisationen und die damit zusammenhängenden Konflikte gut erklärt.
|
|
|
Buchtipp: Das kleine Buch vom achtsamen Leben
|
Gerade eben bei uns eingetrudelt - und Bärbel ist begeistert: „Das kleine Buch vom achtsamen Leben“ von Patrizia Collard. Ein richtig kleiner Schatz im Vokabelheftformat! Wirkungsvolle Übungen, inspirierende Gedanken - wunderschönes Geschenk für sich selbst und viele, viele FreundInnen.
|
|
|
|
|
|
Ausblick & herzliche Grüße
|
Während wir uns in letzter Zeit mit Themen rund um Lernende Organisationen, Neue Arbeit und zeitgemäße Unternehmenskultur befassen, fragen wir uns, ob wir da nicht schon zu weit voraus sind und wir den Kontakt zu Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser verlieren. Was bremst Sie aus auf dem Weg zur Zufriedenheit? Was brauchen Sie, um glücklich leben und arbeiten zu können?
Glück und Freude wünschen Ihnen
Bärbel Röpke-Stieghorst und Rainer Pivit
|
|
|
|
|